Die erstmals 2000 veranstaltete Induction ist ein temporäres, audiovisuelles Labor. Eingeladen von der Videokunstgruppe MXZEHN und der Design- und Projektwerkstatt Gaswerk nutzen Künstler und Musiker die Räume des Gaswerks für interdisziplinäre Experimente im Spannungsfeld zwischen Raum, Licht, Ton und Objekt.
Vom 10. bis zum 17.Mai arbeiteten zahlreiche Künstler in den Hallen und Teilen des Freigeländes der Projekt- und Designwerkstatt Gaswerk an Installationen. Die Öffentlichkeit wurde am Samstag, den 17. Mai, eingeladen die Arbeiten während der Langen Nacht der Museen zu begehen.
In Zusammenarbeit mit Stefan Kraus von der Künstlergruppe MXZEHN, Haye Heerten und Jan Trützschler entstand eine an Ausmaß und Eindruck beachtliche Video- und Soundsculptur. Der Schwerpunkt lag auf der Verknüpfung unterschiedlicher Arbeitsweisen, Inhalte und Steuerungsprotokolle mit dem Ziel eine immersive Rauminstallation zu kreieren, die von allen Künstlern gleichzeitig live bespielt wird. Eine Fortführung und Ausarbeitung der von MXZEHN erprobten Projektionskonstrukten, deren Formen sich in den Raum hineinfinden.