menu

Exhibition Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf – Sound Design

17.04.2016 10:00 – 11.12.2016 18:00
Zwei Räume für sich allein – Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf
Organiser: Kunstmuseen der Landeshauptstadt Erfurt
Place: Schlossmuseum Molsdorf, Schloßplatz 6, 99098 Erfurt-Molsdorf
Curator: Silke Opitz

About:
Maria von Gneisenau (1873 Mettmann bei Elberfeld -1926 Berlin) hat Schloss Molsdorf von 1909 bis 1923 besessen und vor allem in den Sommermonaten bewohnt.

Zwei einmalige private Wohnräume der Gräfin sind aus dieser Zeit erhalten geblieben: ein kostbar ausgestattetes Marmorbad und ein fantastisch dekorierter Ruheraum, der mit einem Aquarium vor dem hohen Fenster weniger an eine Grotte als an den Meeresgrund erinnert. Mit Entwurf und Ausführung hatte die Gräfin 1909 Paul Schultze-Naumburg und die Saalecker Werkstätten beauftragt.

Die beiden exquisiten Raumkunstwerke wirken wie begehbare Zeitkapseln im Molsdorfer Schloss. Sie boten den Anlass, sich nicht nur mit einem modernen Kapitel Baugeschichte des Anwesens sondern vor allem mit Leben und Wirken einer bis dahin recht unbekannten Dame zu beschäftigen. Diese ließ 1914 den Gartenpavillon zur Autogarage umbauen und übertrug das an sich schon bemerkenswerte Projekt noch dazu einer Frau: Emilie Winkelmann gilt als erste freie deutsche Architektin überhaupt.

What I did
I created a sound collage, an acoustic ghost memory in those rooms. Some everyday life abstracts morphing into music and atmosphere.


April 17, 2016
minister