01 April 2019 – 14 April 2019
08 pm – 01 am, Jorge-Semprùn-Platz
Weimar
http://bauhauslebt.de/
Artist: Christian Scheibe
Technology : Hansen Wastlhuber
Sounddesign: Marc Sauter
Project Management: Sophie Mehner, Marcus Schreiner
The sound wraps the former unused, unhumen non-place into a cathedral-like atmosphere. Soundsources as well as filters are modulated and interfere with each other creating resonances that spread out. After a while a distant choir chimes in wrapping the whole place in a sacred longing.
Raum
Eine einzelne Lichtquelle, im Mittelpunkt eines sich bewegenden Kubus. Die kinetische Installation von Christian Scheibe versucht durch Reduktion einen Ausdruck für Formen in Bewegung zu schaffen. Eine Versuchsanordnung im Inneren des Kubus, aus bewegenden Elementen und lichtbrechenden Materialien untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Gegenständlichem und Gegenstandslosem. Formen und Muster bilden sich vor den Augen des Beobachters, um sich sogleich wieder zu verändern, sich in etwas neues aufzulösen.
Linie
Die kinetische Lichtinstallation LINIE erweist dem Bauhaus die Ehre, ohne sich dabei in der Vergangenheit zu verlieren. 3000 Lichtpunkte verbünden sich und reflektieren das Verhältnis von Grafik, Raum und Bewegung in 10 mal 10 digital choreographierten Bildern.
Die Videokünstler von MXZEHN erforschen mit dieser Lichtinstallation narrative Potentiale einer minimalistischen Versuchsanordnung.
Punkt
In der Installation Punkt von Daniel Dalfovo entstehen aus Lichtlinien gebaute Räume. Die Verwendung von Lasern gibt Licht einen ganz spezifischen Charakter. Licht wird zu formbarer Substanz mit klaren Kanten. Es entstehen Flächen dich sich verbinden und überschneiden, Volumen erstrecken sich über den gesamten Platz. Der Betrachter findet sich wieder in einer sich stets wandelnden Struktur, dessen Formen eine architektonische Lichtlandschaft konstruieren.